Rechtliche Risiken bei ignorierter Barrierefreiheit: Jedes Unternehmen sollte wissen
Viele Unternehmen setzen nicht aktiv darauf, die Barrierefreiheit zu missachten; es fällt unbeabsichtigt unter den Tisch. Ein beschleunigter Start, eine neue Fähigkeit, ein Design Refresh. Eine Website, die früher barrierefrei war, ist es nicht mehr.
Was wie eine kleine Lücke aussieht, kann sich still und leise zu einem Risiko für Ihren rechtlichen Status und Ihren Ruf entwickeln. Weltweit schreiben Vorschriften nun inklusive digitale Erlebnisse vor, und diejenigen, die sich nicht anpassen, beginnen die Auswirkungen zu spüren.
Hier werden wir also den Fall für das Verständnis der rechtlichen Risiken des Ignorierens der Barrierefreiheit und die unkomplizierten und strategischen Schritte liefern, die Ihr Geschäft intakt und allgemein anerkannt halten werden.
Warum Barrierefreiheit eine rechtliche Verpflichtung ist
Regierungen auf der ganzen Welt haben betont, dass digitale Barrierefreiheit ein Grundrecht und keine Designpräferenz ist. Obwohl es je nach Region und Land variiert, setzen einige Gesetze diese Prinzipien durch, wobei der Zugang eine rechtliche Anforderung ist:
- Vereinigte Staaten: Das Gesetz über Amerikaner mit Behinderungen (ADA) und Abschnitt 508 verlangen von Unternehmen und öffentlichen Stellen, dass sie barrierefreie Websites für Menschen mit Behinderungen haben.
- Europäische Union: Das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (EAA) verlangt, dass Produkte und Dienstleistungen, die auf dem EU-Markt erhältlich sind, barrierefrei sind.
- Vereinigtes Königreich: Das Gleichstellungsgesetz 2010 schützt Benutzer vor Diskriminierung und verlangt einen gleichberechtigten Zugang zu Online Produkten und Dienstleistungen.
- Kanada & Australien: Gesetze wie das Gesetz über ein barrierefreies Kanada und das Gesetz gegen Diskriminierung aufgrund von Behinderungen setzen ähnliche Vorschriften für die breite Vielfalt von Online Erfahrungen fest.
All diese Vorschriften gelten für Regierungsbehörden und gelten auch für private Unternehmen, von E-Commerce Unternehmen bis hin zu Unternehmenswebsites.
Gängige rechtliche Risiken beim Ignorieren der Barrierefreiheit

Organisationen können mit unterschiedlichen rechtlichen, finanziellen und reputationsbezogenen Schwierigkeiten konfrontiert werden, die möglicherweise äußerst schwierig zu beheben sind. Hier ist eine Liste der häufigsten Risiken, mit denen Organisationen konfrontiert sind:
a) ADA oder Barrierefreiheitsklagen
In den Vereinigten Staaten haben ADA basierte Klagen in den letzten Jahren stetig zugenommen. Sowohl große als auch kleine Unternehmen werden zur Verantwortung gezogen. Es ist alarmierend, wie schnell eine Beschwerde in einen rechtlichen Prozess oder eine Forderung nach einer Einigung eskalieren kann.
b) Finanzielle Kosten
Barrierefreiheitsprobleme nach einer Klage sind immer teurer als vor der Klage. Die Kosten für Anwälte, Vergleiche und die Dringlichkeit, Probleme zu beheben, können Budgets fesseln, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Organisationen.
c) Auswirkungen auf den Ruf
Barrierefreiheitsklagen oder schlechte Presse können die Sichtweise von Kunden und Partnern auf eine Marke beeinflussen. Ein einziger Zeitungsartikel in einer Publikation über Nichtkonformität kann jahrelanges Vertrauen und Goodwill zerstören, insbesondere in Unternehmen, in denen das Bewusstsein oder die Berücksichtigung der Barrierefreiheit ein Teil der Sorgfaltswerte war.
d) Verlorene Möglichkeiten
Eine nicht barrierefreie Website schließt automatisch einen Teil des Marktes aus, Kunden, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind. Neben den rechtlichen Aspekten entfallen dadurch Reichweite, Verkauf und Engagement, die zu Möglichkeiten für Wettbewerber werden, die barrierefreie Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
e) Compliance-Strafen (regionspezifisch)
In einigen Gemeinden oder Bundesstaaten werden Barrierefreiheitsstandards mit regulatorischen Geldstrafen durchgesetzt. Die Geldstrafen unterscheiden sich von Gemeinde zu Gemeinde, aber sie alle vermitteln eine Botschaft: Barrierefreiheit ist nicht mehr verhandelbar.
Beispiele aus der Praxis
Das waren nur drei der großen Klagen, die gezeigt haben, wie ein Versagen in der digitalen Barrierefreiheit zu ernsthaften rechtlichen Konsequenzen führen kann.
1. Domino’s Pizza (U.S.)
In Robles v. Domino’s Pizza LLC reichte ein sehbehinderter Kunde eine Klage gegen Domino’s ein, weil deren Website und App nicht mit Screenreadern kompatibel waren. Die Richter entschieden, dass die digitalen Plattformen des Unternehmens in Übereinstimmung mit ADA und WCAG-Standards sein müssen (adasoutheast.org).
2. Winn-Dixie Filialen (U.S.)
In Gil v. Winn-Dixie Stores, Inc. behauptete ein Kunde, dass die Website des Einzelhändlers nicht zugänglich sei. Die erste Entscheidung stellte Verstöße gegen das ADA fest, aber in der Berufung wurde die Entscheidung aufgehoben, weil die Website an sich keine "öffentliche Unterkunft" ist (news.mobar.org).
3. Fashion Nova (U.S.)
Im Jahr 2024 stimmte Fashion Nova zu, eine Vergleichszahlung von 5,15 Millionen Dollar zu leisten, um eine Sammelklage beizulegen, in der behauptet wurde, dass die Website des Unternehmens für blinde Benutzer unzugänglich war (convergeaccessibility.com).
HINWEIS: Das sind nur die Spitze des Eisbergs; unzählige Unternehmen in verschiedenen Branchen haben sich mit dem gleichen Problem auseinandergesetzt, nämlich dass die Einhaltung der Barrierefreiheit keine Option mehr ist, sondern eine gemeinsame Verantwortung.
Wie Barrierefreiheitsklagen normalerweise ablaufen

Barrierefreiheitsklagen sind oft recht subtil am Anfang, mit einer Beschwerde oder dem Frust eines Benutzers, und können sehr schnell zu rechtlichen und finanziellen Problemen eskalieren.
1. Beschwerde oder Aufforderungsschreiben
Ein Benutzer oder eine Interessengruppe identifiziert Barrierefreiheitshindernisse und meldet sie in der Regel durch eine rechtliche Mitteilung oder ein Forderungsschreiben. In diesem Schritt ist es üblich, dass die Partei angibt, welche Bereiche Ihrer Website, App oder Ihres digitalen Dokuments nicht zugänglich sind und Gesetze wie ADA oder WCAG-Standards zitiert.
2. Barrierefreiheitsprüfung oder rechtliche Überprüfung
Nach dem Anspruch werden die betroffenen Unternehmen aufgefordert, ihre Ansichten zu der Angelegenheit zu äußern. Dies erfordert eine formelle Prüfung (manuelle und automatisierte Tests), um Barrierefreiheitslücken zu identifizieren. Darüber hinaus kann der Rechtsbeistand die Situation aus der Sicht von Risiken und Lösungen bewerten.
3. Vergleich oder Compliance Plan
Im Falle einer Nichtkonformitätssituation schließen Unternehmen in der Regel einen Deal ab oder stimmen einem Compliance Plan zu. Dies kann die Durchführung der notwendigen Korrekturen zur Barrierefreiheit, die Zahlung eines Vergleichsbetrags und die Abgabe einer Zusage für regelmäßige Audits oder Mitarbeiterschulungen beinhalten.
4. Laufende Überwachung und Berichterstattung
Die Einhaltung der Vorschriften endet nicht nach Abschluss des Falls. Regulierungsbehörden oder Interessengruppen können den Fortschritt für die festgelegte Zeit überwachen. Das Führen einer Barrierefreiheits Roadmap und die Veröffentlichung von Fortschrittsupdates können eine Möglichkeit sein, das Wiederauftreten der Ansprüche zu verhindern.
Wie man rechtliche und Barrierefreiheitsrisiken reduziert
Jedes Unternehmen, das konform bleiben und sein Risiko verringern möchte, könnte diesem einfachen, praktikablen Plan folgen:
1. Durchführung einer Barrierefreiheitsprüfung
Bewerten Sie zunächst Ihre Website, mobile Anwendungen und digitalen Ressourcen. Verwenden Sie eine Vielzahl von automatisierten Instrumenten (wie WAVE, axe oder Lighthouse) neben manuellen Tests mit unterstützender Hardware wie Screenreadern. Dies hilft, nicht nur oberflächliche Barrieren, sondern auch tiefe Barrieren zu finden, die nicht durch automatisierte Tools gefunden werden können.
2. Befolgen Sie die WCAG-Richtlinien
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 oder höher sollten als Standard genommen werden. Die Richtlinien geben detaillierte Informationen darüber, wie man Inhalte für Benutzer mit verschiedenen Arten von Behinderungen zugänglich macht. Das Erreichen des WCAG Level AA wird in den meisten Regionen als Mindestrechtstandard angesehen.
3. Veröffentlichen Sie eine Barrierefreiheitserklärung
Eine Barrierefreiheitserklärung zeigt sowohl die Transparenz als auch die Absicht des Unternehmens. Sie kommuniziert die Maßnahmen, die das Unternehmen ergriffen hat, um die Barrierefreiheit auf seinen digitalen Plattformen zu gewährleisten, die Standards, die es befolgt, und wie Benutzer etwaige Probleme melden können. Durch diesen kleinen Schritt kann das Unternehmen das Vertrauen des Benutzers gewinnen und seine Rechenschaftspflicht zeigen.
4. Schulen Sie Ihr Team
Die Frage der Barrierefreiheit sollte nicht nur von Entwicklern berücksichtigt werden. Neben ihnen liegt die Verantwortung auch bei den Designern, Inhaltseditoren, Vermarktern und Entscheidungsträgern. Durch die Durchführung regelmäßiger Workshops oder kurzer interner Sitzungen kann Ihr Team sich darüber im Klaren werden, wie ihre tägliche Arbeit mit der Barrierefreiheit zusammenhängt.
5. Regelmäßige Überwachung
Barrierefreiheit ist nicht etwas, das einmal erreicht werden kann und dann für immer besteht; es handelt sich vielmehr um einen kontinuierlichen Prozess. Nach größeren Änderungen, Updates oder CMS-Upgrades Ihrer Website führen Sie Tests durch, um zu überprüfen, ob es noch Barrierefreiheitsprobleme gibt. Regelmäßige Kontrollen können eine Möglichkeit sein, sicherzustellen, dass Probleme nicht wieder auftreten.
6. Expertenhilfe suchen (falls erforderlich)
Falls Ihrem Team die notwendige Expertise fehlt, können Sie sich beraten lassen und mit zertifizierten Barrierefreiheitsspezialisten oder einer Agentur zusammenarbeiten, die sich gut mit WCAG und regionalen Compliance-Gesetzen auskennt. Sie können Ihnen bei der Durchführung von Audits, der Behebung von Problemen und der Bereitstellung von Best Practices helfen.
Barrierefreiheitsgesetze nach Region
| Region | Gesetz / Standard | Hauptanforderung |
| Vereinigte Staaten | ADA, Abschnitt 508 | Websites müssen für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein |
| Europäische Union | Europäisches Barrierefreiheitsgesetz (EAA) | Gilt für digitale Produkte und Dienstleistungen |
| Vereinigtes Königreich | Gleichstellungsgesetz 2010 | Gewährleistet diskriminierungsfreien Zugang online |
| Kanada | Gesetz über ein barrierefreies Kanada | Barrierefreiheit für Bundes und digitale Dienstleistungen |
| Australien | Gesetz gegen Diskriminierung aufgrund von Behinderungen | Inklusiver Zugang zu öffentlich zugänglichen Websites |
Was tun, wenn Sie eine Beschwerde über Barrierefreiheit erhalten
Das Wichtigste, um damit umzugehen, ist auf eine ruhige, transparente und proaktive Weise. Sie können also diesen Schritten folgen, um die problematische Situation schrittweise zu bewältigen.
1. Bleiben Sie ruhig und überprüfen Sie den Anspruch
Eine Beschwerde sollte sorgfältig gelesen werden, um genau zu verstehen, welches Anliegen im Fall des fehlenden Alt-Texts, der Navigationsbarriere oder des unleserlichen Inhalts aufgeführt ist.
2. Dokumentation des Problems
Stellen Sie sicher, dass Sie einen schriftlichen Nachweis über eine Beschwerde mit Daten, Korrespondenz und den Teilen Ihrer Website oder App haben, die darin erwähnt werden. Die Dokumentation ist ein Hinweis auf die Übernahme von Verantwortung und eine Möglichkeit, den Prozess nachzuverfolgen und die Lösung zu erleichtern.
3. Durchführung einer Barrierefreiheitsprüfung
Führen Sie ein internes Audit durch oder beauftragen Sie einen Experten, um das Problem zu überprüfen. Beurteilen Sie, wie weit verbreitet das Problem ist und ob es gegen Barrierefreiheitsstandards wie WCAG verstößt.
4. Kommunizieren Sie respektvoll und klar
Antworten Sie höflich auf die Beschwerde. Bestätigen Sie das Anliegen, teilen Sie mit, dass Sie eine Untersuchung durchführen, und geben Sie einen Zeitpunkt für die nächste Kommunikation an. Oft ist es eine klare Kommunikation, die hilft, das Problem zu vermeiden, dass der Fall zu einer formellen Beschwerde oder Klage eskaliert.
5. Erstellen Sie einen Sanierungsplan
Nachdem das Problem festgestellt wurde, entwerfen Sie die spezifischen Maßnahmen sowie die Fristen für die Lösung des Problems. Barrieren, die zu wesentlichen Benutzerfunktionen wie Navigation, Formularübermittlung oder Inhaltslesung führen, sollten zuerst angegangen werden.
6. Gewährleisten Sie Transparenz
Falls das Problem schwerwiegender ist, könnten Sie entscheiden, ein Update zu Ihrer Barrierefreiheits-Erklärung zu geben, in dem die ergriffenen Maßnahmen erläutert werden. Transparenz ist ein Zeichen guten Willens und Verantwortlichkeit.
Fazit
Wenn Sie Barrierefreiheit Teil Ihrer Online Strategie machen, durch Methoden wie Audits, Schulungen und die Einhaltung der WCAG-Standards, verringern Sie nicht nur die Wahrscheinlichkeit, verklagt zu werden, sondern machen auch Ihre Online Präsenz für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zugänglicher. Die Gestaltung zum Nutzen aller Nutzer stärkt Ihre Marke und ist eine Garantie für die Einhaltung von Vorschriften in der Zukunft.
Wenn Sie nicht wissen, wie Ihre Website performt, könnte ein kostenloses Barrierefreiheits Audit ein guter Ausgangspunkt sein, um die Mängel zu entdecken und anschließend einen Plan für Compliance und Inklusion zu erstellen.
Barrierefreiheit, wenn sie richtig umgesetzt wird, ist nicht nur eine gute Maßnahme, sondern auch ein gutes Geschäft!
FAQs
Definitiv, die meisten Länder haben Gesetze wie das ADA, EAA und das Gleichstellungsgesetz, die vorschreiben, dass Websites und Apps barrierefrei sein müssen. Auch kleine Unternehmen sind nicht von dem Risiko befreit, Beschwerden zu erhalten, wenn ihre digitalen Plattformen für Nutzer mit Behinderungen nicht zugänglich sind.
Die Nichteinhaltung kann zu Nutzerbeschwerden, rechtlichen Abmahnungen, Vergleichen oder Geldstrafen führen. Eine große Anzahl von Fällen stammt aus einer einzigen Nutzermeldung und kann schnell durch geeignete Maßnahmen zur Behebung des Problems gelöst werden.
Sie sollten die WCAG 2.1 Level AA-Standards verwenden, da diese die weltweit anerkannten Mindestanforderungen für digitale Barrierefreiheit darstellen.
Es ist möglich, den Prozess mit automatisierten Tools zu starten und auch manuelle Tests mit unterstützenden Technologien durchzuführen. Für eine vollständige Bewertung können Sie ein kostenloses Barrierefreiheits Audit anfordern, um die Lücken und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen.
Eine der Methoden ist es, Barrierefreiheit zu einem Teil Ihres täglichen Arbeitsablaufs zu machen. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, führen Sie nach Änderungen Tests durch und halten Sie Ihre Barrierefreiheits-Erklärung auf dem neuesten Stand, um konform und einladend zu bleiben.