Barrierefreiheit steigert SEO-Rankings und Reichweite

Wenn Sie an SEO denken, denken Sie wahrscheinlich an Schlüsselwörter, Backlinks und Meta-Tags, aber was die meisten Vermarkter übersehen, ist die Barrierefreiheit, die sich langsam zu einem wichtigen Ranking-Faktor entwickelt.
Bei derSEO-Zugänglichkeit trifft Inklusion auf Leistung. Indem Sie Ihre Website für alle nutzbar machen, auch für Menschen mit visuellen, auditiven, kognitiven oder motorischen Einschränkungen, tun Sie nicht nur das Richtige, sondern senden auch die richtigen Signale an Google.
Von sauberen HTML-Strukturen und Alt-Text bis hin zur Tastaturnavigation und korrekten Überschriftenhierarchien - barrierefreie Websites sind sowohl für Menschen als auch für Suchroboter leichter zu navigieren.
In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr darüber:
- Was Barrierefreiheit für SEO bedeutet (und warum sie jetzt wichtig ist)
- Wie inklusives Design Ihre Rankings und Konversionen steigert
- Die gemeinsame DNA von guter Barrierefreiheit und guter SEO
- Schritt-für-Schritt-Maßnahmen, mit denen Sie noch heute beginnen können
- Tools und Beispiele, die beweisen, dass es funktioniert
Sind Sie bereit, Ihre Website zukunftssicher zu machen? Lassen Sie uns in die ungenutzte Synergie von Barrierefreiheit und SEO eintauchen.
Was ist SEO-Barrierefreiheit?
Barrierefreie Suchmaschinenoptimierung (SEO) bedeutet, dass Sie Ihre Website so gestalten und optimieren, dass sowohl Suchmaschinen als auch Menschen mit Behinderungen Ihre Inhalte vollständig nutzen und verstehen können. Hier trifft technisches SEO auf integratives Design.
Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Website für Bildschirmlesegeräte lesbar ist, mit der Tastatur navigiert werden kann und logisch strukturiert ist, unterstützen Sie nicht nur Nutzer mit visuellen, kognitiven oder motorischen Beeinträchtigungen, sondern geben auch den Crawlern von Google die klaren Signale, die sie benötigen, um Ihre Inhalte zu bewerten.
Dieser doppelte Ansatz steigert:
- Crawlability: Sauberes HTML, korrekte Überschriften und ARIA-Rollen helfen den Suchmaschinen, die Struktur Ihrer Website zu verstehen.
- Benutzerfreundlichkeit: Zugängliche Inhalte verbessern das Engagement, die Verweildauer auf der Seite und die Absprungraten.
- Rechtliche Sicherheit: Erfüllt die Normen ADA, WCAG 2.2 und EN 301 549 und vermeidet so Klagen in Regionen wie den USA, Deutschland und Kanada.
Ist Barrierefreiheit ein von Google anerkannter SEO-Booster?
Kurze Antwort: Technisch gesehen ist Barrierefreiheit kein direkter Google-Rankingfaktor, aber in der Praxis? Sie wirkt wie ein solcher.
Google hat Barrierefreiheit zwar nicht ausdrücklich als Ranking-Signal bestätigt, aber seine zentralen Rankingsysteme bevorzugen Websites, die so strukturiert sind, dass sie benutzerfreundlich, übersichtlich und leistungsfähig sind - alles Faktoren, die durch Barrierefreiheit verbessert werden.
Hier erfahren Sie, wie Barrierefreiheit indirekt die Suchmaschinenoptimierung fördert:
- Alt-Text bei Bildern: Ursprünglich für Bildschirmleser gedacht, ist der Alt-Text auch für die Google-Bildersuche entscheidend. Optimierte Alt-Attribute tragen dazu bei, dass Bilder besser gefunden werden und mehr Besucher anziehen.
- Semantisches HTML: Die Verwendung von Elementen wie <header>, <main>, <nav>, <h1> bis <h6> hilft Bildschirmlesern, die Inhaltsstruktur zu verstehen, und hilft auch den Google-Bots, effizienter zu crawlen.
- Transkriptionen und Untertitel: Sie sind nicht nur für Nutzer mit Hörbehinderungen hilfreich, sondern können auch von Google indiziert werden, was die Auffindbarkeit von Schlüsselwörtern in Videoinhalten verbessert.
- Klarer Link-Text: Anstelle von vagen "Klicken Sie hier"-Links sorgt die Verwendung von beschreibendem Ankertext für mehr Klarheit sowohl für Menschen als auch für Crawler.
- Mobile + Tastatur-Navigation: Barrierefreiheit stellt sicher, dass Nutzer von Mobiltelefonen und Tastaturen einfach navigieren können, ein direkter Ranking-Faktor im Rahmen von Googles Mobile-First-Indexierung.
Der offizielle Standpunkt von Google: Obwohl es sich nicht um einen offiziellen Ranking-Faktor handelt, sind dieSearch Central-Dokumente betonen "hilfreiche, verlässliche, auf den Menschen ausgerichtete Inhalte". Das schließt jeden ein, nicht nur körperlich gesunde Nutzer.
Unterm Strich: Barrierefreiheit ist nicht nur ein ethisches oder rechtliches Kästchen, sondern eine Geheimwaffe für langfristige SEO-Beständigkeit.
Verbessert Barrierefreiheit tatsächlich die SEO-Leistung?
Auf jeden Fall, und zwar nicht nur in der Theorie.
Auch wenn Barrierefreiheit kein direkter Ranking-Faktor ist, verbessert die Optimierung Ihrer Website für Barrierefreiheit jedes wichtige SEO-Leistungssignal, insbesondere die Benutzerfreundlichkeit und Crawlability.
Und so funktioniert es:
1. Verbessert die Verweildauer und senkt die Absprungrate
- Eine barrierefreie Website ist einfacher zu nutzen fürjedeneinschließlich Nutzern mit eingeschränktem Sehvermögen, motorischen Schwierigkeiten oder kognitiven Unterschieden.
- Das bedeutetdie Nutzer bleiben längerbleiben, weniger abspringen und mehr interagieren, und das sindpositive Nutzersignale für Google.
2. Verbessert die Indexierung von Inhalten
- Zugängliche Inhalte sind mit semantischen Tags, Überschriftenhierarchien, Alt-Text und sauberem Code strukturiert, so dass sie fürGooglebots zu crawlen und zu verstehen.
- Transkripte von Videos und beschreibenden Medien verbessern dieLong-Tail-Schlüsselwortabdeckung und die Sichtbarkeit bei der Sprachsuche.
3. Erweitert die Reichweite auf ungenutzte Zielgruppen
- Über1,3 Milliarden Menschen auf der Welt leben mit einer Behinderung (WHO). Das ist ein riesiger potenzieller Markt.
- Barrierefreiheit verbessert auch die Erfahrungen von Menschen inGebieten mit geringer Bandbreite,Nutzer, die auf mobile Endgeräte angewiesen sindundalternde Bevölkerungsgruppen.
4. Verbessert grundlegende Web-Vitalität und mobile Erfahrung
- Funktionen wie besserer Farbkontrast, Skip-Links, Fokusindikatoren und Tastaturnavigation stehen im Einklang mitUX-orientierte SEO-Signale.
Unterstützende Daten:
- W3C undWebAIM Studien haben ergeben, dass die meisten Top-Websites die Zugänglichkeitsprüfungen nicht bestehen, so dass Sie die Chance habenmit weniger Ressourcen besser zu ranken.
- Websites, die Verbesserungen der Zugänglichkeit vorgenommen haben, berichteten übereinen Anstieg der Besucherzahlen um bis zu 30 undmehr Zeit auf der Website.
Profi-Tipp: Bei der Barrierefreiheit geht es nicht nur um die Einhaltung der WCAG oder gesetzlicher Vorschriften, sondern um eine Google-freundliche UX. Das ist die wahre langfristige SEO-Strategie.
Warum Barrierefreiheit für SEO wichtiger denn je ist
1. Verbessert Ihr Suchranking
Der Algorithmus von Google bevorzugt jetzt stark nutzerorientierte Websites. Barrierefreie Elemente wie semantisches HTML, eine korrekte Überschriftenstruktur und Alt-Text helfen nicht nur Nutzern mit Behinderungen, sondern auch den Suchmaschinen, Ihre Website besser zu indexieren. Eine gut strukturierte, zugängliche Website bedeutet eine bessere Sichtbarkeit in den SERPs.Quelle: Google Search Central SEO-Starterhandbuch
2. Erschließt einen Markt von über einer Milliarde Nutzern
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leben weltweit über 1,3 Milliarden Menschen mit irgendeiner Form von Behinderung. Indem Sie Ihr Design inklusiv gestalten, machen Sie Ihre Inhalte für ein breiteres, oft unterversorgtes Publikum zugänglich und verwandeln Barrierefreiheit in einen Wachstumskanal.Quelle:WHO Global Report on Disability
3. Verbessert die UX für alle
Untertitel helfen Menschen, die sich Videos im Stumm-Modus ansehen. Die Tastaturnavigation hilft Power-Usern beim Blättern durch die Seiten. Gute Kontraste und logische Layouts helfen mobilen Nutzern. Barrierefreiheit = universelle Nutzbarkeit. Wenn es richtig gemacht wird, macht barrierefreies Design die Erfahrung für alle Nutzer reibungsloser, nicht nur für einige wenige.
4. Schützt Sie rechtlich
Die Nichteinhaltung von Zugänglichkeitsgesetzen kann zu Klagen, Geldstrafen und Rufschädigung führen. In den USA müssen Websites den ADA-Standards entsprechen. In der EU sind es EN 301 549 und WCAG 2.2. In Kanada ist es der Accessible Canada Act. Barrierefreiheit ist nicht nur ethisch, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben:W3C WCAG-Übersicht
Wo sich SEO und Barrierefreiheit überschneiden: Eine Win-Win-Strategie
Element | SEO-Vorteil | Zugänglichkeitsvorteil |
Alt-Text für Bilder | Ermöglicht Suchmaschinen, Bilder für die Google-Bildersuche zu indizieren und die Relevanz zu verbessern | Beschreibt visuelle Inhalte für Benutzer von Bildschirmlesegeräten und stellt sicher, dass blinde oder sehbehinderte Benutzer keine wichtigen Informationen verpassen |
Semantische HTML-Elemente | Verbessert die Crawlability, hilft Bots, Seitenlayout und Inhaltsbeziehungen zu verstehen | Bietet eine klare Struktur für unterstützende Technologien wie Bildschirmleser |
Überschriften-Tags (H1-H6) | Hilft Google bei der Identifizierung von Hauptthemen, verbessert die Inhaltshierarchie und die Ausrichtung auf Schlüsselwörter | Unterstützt die Navigation von Bildschirmlesegeräten und verbessert die Lesbarkeit der Inhalte für alle Nutzer |
Beschreibender Anchor-Text | Erhöht die Klickraten und liefert den Suchmaschinen Kontext | Ersetzt vage Begriffe wie "hier klicken" durch aussagekräftige Bezeichnungen, die allen Nutzern helfen |
Videountertitel und Transkripte | Verbessert die Abdeckung von Schlüsselwörtern, die Verweildauer und die Engagement-Metriken | Ermöglicht den Zugang zu Video-/Audioinhalten für gehörlose, schwerhörige oder mehrsprachige Benutzer |
Optimierung der Seitengeschwindigkeit | Wirkt sich über Core Web Vitals direkt auf die Rankings aus | Kommt Nutzern mit langsamen Verbindungen zugute und sorgt für ein schnelleres Laden für Screenreader-Technologien |
Haben Sie Schwierigkeiten, den ersten Schritt in Richtung Barrierefreiheit zu tun? Werfen Sie einen Blick auf unserenUltimativen Leitfaden für barrierefreies Design für einen guten Start.
Design für alle, Ranking für alle: Barrierefreiheit ist der neue SEO-Hack
SEO-Prinzipien (Search Engine Optimization) beziehen sich auf Techniken und bewährte Verfahren zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen wie Google. Das Ziel ist es, Ihre Website in den Suchergebnissen höher zu platzieren und mehr organischen Verkehr anzuziehen. Zu den wichtigsten SEO-Prinzipien gehören:
- Verwendung von Schlüsselwörtern Strategische Verwendung von Schlüsselwörtern in Inhalten, Überschriften und Meta-Tags
- Optimierung der Website-Geschwindigkeit und mobile Reaktionsfähigkeit
- Erstellung hochwertiger Inhalte die der Absicht der Nutzer entsprechen
- Semantische Strukturierung des Inhalts mit korrektem HTML (z. B. H1-H6, Listen)
- Verbesserung der internen Verlinkung und Website-Architektur
- Verwendung von Alt-Text für Bilder und Transkripte für Videos (was sich mit der Barrierefreiheit überschneidet!)
Die Grundsätze des ADA (Americans with Disabilities Act) sind rechtliche und ethische Richtlinien, die vorschreiben, dass Websites und digitale Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein müssen. Dies beinhaltet:
- Bereitstellung von Textalternativen für Bilder und Medien
- Sicherstellung einer Navigation nur über die Tastatur
- Verwendung eines angemessenen Farbkontrasts für gute Lesbarkeit
- Strukturierung von Dokumenten und Seiten so dass Hilfstechnologien (wie Bildschirmlesegeräte) sie interpretieren können
- Erfüllung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1/2.2) Normen
Warum sie Hand in Hand gehen
Viele ADA-Prinzipien (wie semantische Struktur, Alt-Text, Bildunterschriften usw.) sind auch für die Suchmaschinenoptimierung von Vorteil. Wenn Sie Ihre Website barrierefrei gestalten , hilft das sowohl Menschen als auch Suchmaschinen bei der Navigation durch Ihre Inhalte, und das ist die Zukunft der digitalen Strategie.
Möchten Sie mehr über die weltweit geltenden Vorschriften erfahren? Besuchen Sie unserenCompliance-Hub um ein umfassendes Wissen zu erhalten.
Wie Sie Ihre Website SEO-gerecht gestalten (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Barrierefreiheit dient nicht nur der Einhaltung von Vorschriften, sondern ist auch ein Ranking-Signal und ein Gewinn für die Benutzerfreundlichkeit. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Website gestalten, die von Suchmaschinen und allen Nutzern verwendet werden kann:
1. Verwenden Sie semantische HTML-Tags für die Struktur
Ersetzen Sie allgemeine <div>- und <span>-Tags durch sinnvolle Elemente wie:
- <header>, <nav>, <main>, <article>, <section>, <footer>
- Diese helfen sowohlBildschirmleser undGooglebot Ihr Seitenlayout zu verstehen.
SEO-Boost: Eine klare Hierarchie und Semantik verbessern die Crawlability und die Eignung für Featured Snippets.
2. Schreiben Sie beschreibende Alt-Texte für alle Bilder
Jedes Bild muss ein Alt-Attribut haben, das den Zweck des Bildes beschreibt, nicht nur sein Aussehen.
- Vermeiden Sie vage Texte wie "image123" oder "Logo".
- Beispiel: alt="Barrierefreies PDF-Symbol mit Bildschirmleser-Kompatibilität"
Barrierefreiheit + SEO = Besserer Kontext, Sichtbarkeit bei der Bildersuche und UX für blinde Nutzer.
3. Verwenden Sie korrekte Überschriften und ARIA Landmarks
Verwenden Sie eine <h1> pro Seite, gefolgt von logisch strukturierten <h2>, <h3>, usw.
- Unterteilen Sie den Inhalt in Abschnitte mitARIA-Zeichen (z. B. role="main", role="navigation") für die Navigation mit Hilfsmitteln.
Auswirkung auf die Suchmaschinenoptimierung: Hilft Google, Ihre Inhalte richtig zu analysieren, und erhöht die Relevanz der Themen.
4. Vollständige Tastaturzugänglichkeit sicherstellen
Die Nutzer müssen in der Lage sein, Ihre gesamte Website ohne Maus zu navigieren.
- Testen Sie die Tabulatorreihenfolge (Tab, Shift+Tab) für Menüs, Formulare, Schieberegler, Modals usw.
- Vermeiden Sie die Verwendung von onClick-Handlern ohne Tastaturalternativen.
Profi-Tipp: Verwenden Sie das WAVE-Tool, um das Tastaturverhalten zu überprüfen.
5. Stellen Sie Transkripte und Untertitel bereit
Alle Videoinhalte sollten enthalten:
- Geschlossene Untertitel (für gehörlose Nutzer oder Nutzer in stillen Umgebungen)
- Texttranskripte (für Audioinhalte wie Podcasts)
SEO-Bonus: Transkripte verbessern die Keyword-Dichte und die Verweildauer.
6. Optimieren Sie Farbkontrast und visuelle Klarheit
Halten Sie ein Mindestkontrastverhältnis von 4,5:1 zwischen Vorder- und Hintergrundtext ein (gemäß WCAG 2.1 AA).
- Vermeiden Sie die Verwendung von Farbe allein, um Bedeutung zu vermitteln.
- Testen Sie mit Tools wie Contrast Checker.
Ergebnis: Bessere Lesbarkeit für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen + weniger Absprungraten.
7. Zugängliche Formulare entwerfen
Beschriften Sie jede Formulareingabe mit den Attributen for und id.
- Fügen Sie bei Bedarf ARIA-Rollen hinzu (aria-describedby, aria-required)
- Stellen Sie sicher, dass Fehler hervorgehoben und in einfacher Sprache beschrieben werden.
Bessere Formulare = Bessere Konversionen + Geringere Benutzerfrustration + Einhaltung der Vorschriften
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Versuchen Sie es mit Accesstive'sKostenlose Prüfung für einen schnellen Scan.
Beispiel aus der Praxis: Wie Barrierefreiheit die SEO verbessert hat
Eine mittelgroße eCommerce-Marke überarbeitete ihre Website mit Hilfe von SEO-Maßnahmen zur Barrierefreiheit:
- Hinzufügen vonbeschreibender Alt-Text zu allen Produktbildern
- Neugestaltung der Produktseiten mitsemantischem HTML und korrekter Überschriftenhierarchie
- Alle Formulare wurdenmit der Tastatur navigierbar mit sichtbaren Beschriftungen und logischer Tab-Reihenfolge
Ergebnisse:
- Erzielte eine27% Anstieg des organischen Verkehrs innerhalb von 3 Monaten
- Berichtete einen18% Rückgang der Absprungrate nach der Implementierung einer barrierefreien Navigation und Farbkontrastverbesserungen
- Positives Feedback von Nutzern von Bildschirmlesegeräten, insbesondere nach dem Hinzufügen von ARIA-Beschriftungen und Alt-Text
Die 5 besten Tools zur Überprüfung von SEO und Barrierefreiheit (mit Best Practices)
Um sicherzustellen, dass Ihre Website sowohl SEO-freundlich als auch zugänglich ist, benötigen Sie die richtigen Tools. Im Folgenden finden Sie die besten Auditing-Tools, ihre wichtigsten Verwendungszwecke und die wichtigsten Optimierungstipps.
1. axe DevTools
Primäre Verwendung: Testen der WCAG-Konformität und Erkennung von Zugänglichkeitsproblemen.Best For: Entwickler, die Zugänglichkeitsfehler beheben:
- Fehlende ARIA-Beschriftungen
- Farbkontrast-Probleme
- Probleme bei der Tastaturnavigation
Optimierungs-Tipp:
- Führen Sie automatisierte Scans durch und überprüfen Sie markierte Fehler manuell.
2. Leuchtturm (Chrome DevTools)
Primäre Verwendung: Automatisierte Audits für Barrierefreiheit, SEO, Leistung.Beste Voraussetzungen: Schnelle, umsetzbare Berichte.Hauptprüfungen:
- Mobilfreundlichkeit
- Alt-Text für Bilder
- Richtige Überschriftenstruktur
Optimierungs-Tipp:
- Streben Sie eine Punktzahl von 90+ in den Kategorien Barrierefreiheit und SEO an.
3. WAVE-Tool für Barrierefreiheit
Primäre Verwendung: Visuelles Zugänglichkeits-Feedback.Geeignet für: Content-Teams, die Live-Seiten überprüfen:
- Kaputte ARIA-Referenzen
- Fehlende Formularbeschriftungen
- Redundante Links
Optimierungs-Tipp:
- Beheben Sie zuerst die "Fehler" und überprüfen Sie dann die "Warnungen".
4. Screaming Frog SEO Spider
Primäre Verwendung: Crawlen der Website-Struktur für SEO- und Zugänglichkeitsprobleme.Beste Verwendung: Groß angelegte technische Audits.Hauptprüfungen:
- Fehlende alt-Attribute
- Kaputte Links
- Doppelte Meta-Tags
Optimierungs-Tipp:
- Exportieren Sie Berichte über Bild-Alt-Text, um fehlende Beschreibungen zu korrigieren.
5. Sitebulb
Primäre Verwendung: Tiefgreifende technische SEO + Zugänglichkeits-Audits.Beste Voraussetzungen: Agenturen und fortgeschrittene SEOs.Hauptprüfungen:
- Hierarchie der Überschriften
- Bewertungen der Lesbarkeit
- Probleme mit der Zugänglichkeit von JavaScript
Optimierungs-Tipp:
- Verwenden Sie Berichte zur Barrierefreiheit, um Korrekturen zu priorisieren.
6. Accesstive's Access AI Audit
Primäre Verwendung: KI-gestütztes automatisches Scannen der Barrierefreiheit.Beste Voraussetzungen: Schnelle Konformitätsprüfungen (WCAG 2.1, ADA).Wichtigste Prüfungen:
- Bildschirmleser-Kompatibilität
- Tastatur-Navigation
- Farbkontrast-ProblemeProbieren SieAccess AI Audit
Tipp zur Optimierung:
- Verwenden Sie den detaillierten PDF-Bericht, um die Korrekturen zu verfolgen.
7. Zugriffsmonitor von Accesstive
Primäre Verwendung: Kontinuierliche Überwachung der Compliance: Unternehmen, die eine kontinuierliche Überwachung der Zugänglichkeit benötigen:
- Erkennung von Problemen in Echtzeit
- Verfolgung der Konformitätsbewertung
- Automatisierte Re-ScansErfahren Sie mehr überZugangsmonitor
Optimierungs-Tipp:
- Richten Sie wöchentliche automatische Scans ein, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Bonus: Schnelle Checkliste für Barrierefreiheit und SEO
- Bilder: Alle haben einen beschreibenden Alt-Text.
- Überschriften: Ordnungsgemäße Hierarchie (H1 > H2 > H3).
- Links: Der Anchor-Text ist aussagekräftig (kein "hier klicken").
- Tastatur-Navigation: Test mit Tabulator-Taste.
- Mobil: Responsive Design, schnelle Ladezeiten.
Fazit
Digitale Integration ist kein vorübergehender Trend, sondern die Zukunft intelligenter, nachhaltiger Suchmaschinenoptimierung. Wenn Sie Ihre Website unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit erstellen, verbessern Sie nicht nur Ihre Rankings. Sie schaffen einen digitalen Raum, der für alle offen ist.
Es ist wichtig, gute Alt-Texte zu schreiben und die Tastaturnavigation zu gewährleisten. Jede Maßnahme zur Verbesserung der Barrierefreiheit verbessert sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Leistung der Suchmaschinen. Da Google die Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt seines Rankings stellt, sind SEO und Barrierefreiheit nun ein gemeinsames Ziel.
Anstatt also nur für Bots zu optimieren, sollten Sie für Menschen und Maschinen gleichermaßen optimieren. Das ist der Ausgangspunkt für echte Sichtbarkeit, echte Wirkung und echten Markenwert.
FAQs: SEO-Barrierefreiheit
Indirekt, ja. Google legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit und schnelle, strukturierte Inhalte. Viele zugängliche Praktiken verbessern SEO-Signale wie Absprungrate, Verweildauer auf der Website und mobile Benutzerfreundlichkeit.
Absolut. Alternativtext hilft Google dabei, Bilder zu indizieren, und Bildschirmleseprogramme können Inhalte für Benutzer mit Sehbehinderungen beschreiben.
Verwenden Sie Tools wie Lighthouse, WAVE und axe DevTools und führen Sie anschließend manuelle Tests mit Tastatur und Bildschirmleseprogramm durch.
Nein. Barrierefreiheit kommt allen zugute, einschließlich Mobilnutzern, der alternden Bevölkerung und Menschen, die die Sprachsuche oder Verbindungen mit geringer Bandbreite verwenden.
Streben Sie WCAG 2.1 Level AA an, den gängigsten rechtlichen und praktischen Standard für digitale Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit verbessert die Benutzerfreundlichkeit, was Suchmaschinen priorisieren. Viele SEO-Best Practices (wie Alternativtext und semantisches HTML) verbessern ebenfalls die Barrierefreiheit.
Google berücksichtigt in seinen Ranking-Algorithmen Faktoren der Barrierefreiheit (wie Mobilfreundlichkeit und lesbare Inhalte). Barrierefreiere Websites erzielen häufig ein höheres Ranking.
Ja! Tools wie Lighthouse prüfen sowohl Barrierefreiheits- als auch SEO-Probleme. Durch die Behebung von Barrierefreiheitsfehlern werden oft auch SEO-Probleme gelöst.
Die fünf A der Barrierefreiheit sind:
- Wahrnehmbar (Textalternativen, Untertitel)
- Bedienbar (Tastaturnavigation)
- Verständlich (klare Inhalte)
- Robust (funktioniert mit unterstützender Technologie)
- Testbar (messbar durch Audits)