Die wichtigsten Staaten, die Fernarbeit für Menschen mit Behinderungen unterstützen

Top-Staaten, die Fernarbeit für Menschen mit Behinderungen unterstützen

Virtuell Barrieren überwinden: Die Zunahme der Fernarbeit für Amerikaner mit Behinderungen

Fernarbeit hat die Beschäftigungslandschaft neu gestaltet, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Aber nicht jeder Staat bietet den gleichen Zugang zu dieser neuen Welt der Möglichkeiten. Wenn Sie sich fragen, welche Bundesstaaten bei der behindertengerechten Fernarbeit führend sind, können Sie sich in diesem Blog mit den Daten vertraut machen, um zu verstehen, wo die Fortschritte stattfinden und warum.

Vom Vergleich der Beschäftigungsstatistiken der einzelnen Bundesstaaten bis hin zur Analyse von Trends bei der Barrierefreiheit von Arbeitsplätzen untersuchen wir, wie sich Geografie und digitale Inklusion überschneiden. Ob Sie nun Entscheidungsträger, Personalleiter oder Befürworter sind, dieser Leitfaden liefert Ihnen aussagekräftige Erkenntnisse, die durch reale Statistiken untermauert werden.

Das große Bild: Fernarbeit und Beschäftigung von Behinderten

Warum das wichtig ist

Für viele Menschen mit Behinderungen stellen herkömmliche Büroumgebungen physische, sensorische oder kognitive Barrieren dar, die durch Fernarbeit beseitigt werden können. Es ist nicht nur eine Annehmlichkeit, es ist ein entscheidender Vorteil.

Wissenswerte Statistiken:

  • Im Jahr 2023 werden etwa 21% der Erwerbstätigen mit einer Behinderung per Fernzugriff arbeiten, verglichen mit 13% ohne Behinderung.Quelle: U.S. Bureau of Labour Statistics (BLS)
  • Stellenangebote für Fernarbeit, die Flexibilität und Barrierefreiheit  verzeichneten höhere Bewerbungsraten von behinderten Arbeitnehmern.

Profi-Tipp:Unternehmen, die in digitale Barrierefreiheit und integrative Einstellungspraktiken investieren, erweitern nicht nur ihren Talentpool, sondern erfüllen auch die Anforderungen von ADA und WCAG.

Top-Bundesstaaten mit hoher Fernbeschäftigung von behinderten Arbeitnehmern

In der folgenden Tabelle werden die US-Bundesstaaten anhand von Daten aus Quellen wie dem U.S. Census Bureau und dem BLS in Bezug auf die Fernarbeitsbeteiligung von Arbeitnehmern mit Behinderungen verglichen.

RangBundesstaat / D.C.Vorteil der Fernarbeit für behinderte ArbeitnehmerBemerkenswerte Branchen
1NevadaBehinderte Arbeitnehmer haben eine 2,6 % höhere Fernarbeitsbeteiligung als die AllgemeinheitTechnik, Unterhaltung
2ColoradoHohe Beteiligung an der Fernarbeit insgesamt, einschließlich behinderter ArbeitnehmerLuft- und Raumfahrt, Energie, Gesundheitswesen
3District of Columbia34,8 % Fernarbeitskräfte; hohe Beteiligung von Menschen mit BehinderungenRegierung, Non-Profit-Organisationen
4Neues MexikoHöhere Fernarbeitsbeteiligung bei Behinderten als in der AllgemeinbevölkerungBildung, öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen
5OklahomaHöhere Fernarbeitsquote bei behinderten ArbeitnehmernEnergie, IT, Luft- und Raumfahrt
6ArkansasBehinderte Menschen arbeiten mehr als die Allgemeinbevölkerung per FernzugriffEinzelhandel, Bildung, Gesundheitswesen

Quelle: CDIA, VOA-Nachrichten

Anmerkung:Die Prozentsätze können je nach Erhebungsmethode und je nachdem, ob Teilzeitbeschäftigte oder Freiberufler berücksichtigt werden, variieren.

Faktoren, die die Fern Barrierefreiheit nach Bundesland beeinflussen

1. Breitband und digitale Infrastruktur

Fernarbeit ist ohne zuverlässigen Internetzugang nicht möglich. Staaten wie Vermont und Washington führen die Hitliste beim Breitbandausbau in ländlichen Gebieten an, was für Menschen mit Mobilitätsproblemen eine große Hilfe ist.

2. Staatliche Programme für Behinderte

Staaten, die Arbeitsvermittlung, adaptive technische Unterstützung und barrierefreie Schulungen anbieten, verzeichnen ein höheres Engagement bei der Fernarbeit. Ein Beispiel:

  • Minnesota finanziert technische Hilfsmittel für Telearbeitskräfte.
  • Colorado fördert die Einstellung von Mitarbeitern mit Steueranreizen.

3. Lebenshaltungskosten und Leistungslücken

Einige Staaten mit höheren Invaliditätsleistungen oder einer besseren Ausweitung von Medicaid können es Menschen ermöglichen, in Teilzeit aus der Ferne zu arbeiten, ohne ihren Krankenversicherungsschutz zu verlieren.

Was Arbeitgeber von diesen Staaten lernen können

Hier erfahren Sie, wie Unternehmen ähnliche bewährte Verfahren übernehmen können:

  • Überprüfen Sie Ihre Tools: Stellen Sie sicher, dass Remote-Plattformen wie Zoom oder Slack für Bildschirmleser geeignet sind.
  • Flexible Richtlinien: Bieten Sie Hybrid-/Remote-First-Rollen mit asynchronen Arbeitsoptionen an.
  • Partner vor Ort: Arbeiten Sie mit staatlichen Beschäftigungsprogrammen für Menschen mit Behinderungen zusammen, um integrative Einstellungsmöglichkeiten zu schaffen.

Der Vorteil der Barrierefreiheit

Wenn Fernarbeit mit integrativer Technologie kombiniert wird, können Menschen mit Behinderungen erfolgreich sein.

Die Vorteile umfassen:

  • Geringerer Arbeitsweg und weniger physische Barrieren
  • Flexible Zeitpläne für den Umgang mit gesundheitlichen Bedürfnissen
  • Größere Unabhängigkeit und mehr Selbstvertrauen

Profi-Tipp:Nutzen Sie Tools wie Accesstive, um Ihre digitalen Plattformen für Mitarbeiter mit Behinderungen Barrierefreie zu machen.

FAQs About Disability & Remote Work

Tech, customer support, writing, and design roles are leading the way, thanks to flexible workflows and screen-based tasks.

By investing in broadband, adaptive tech programs, and inclusive employer incentives.

Yes, earnings from remote work may affect SSDI/SSI eligibility. Check with a benefits planner.

Yes. Employers must provide reasonable accommodations, including for remote workers.

Yes. Federal and state programs offer tax credits and reimbursements for accommodations.

Jonas Mayer
Experte für Öffentlichkeitsarbeit

Jonas setzt sich leidenschaftlich für ein zugänglicheres und benutzerfreundlicheres Web ein. In seinen Blogbeiträgen geht es um klares Design, hilfreiche Tools und einfache Möglichkeiten zur Verbesserung der Zugänglichkeit für alle Arten von...

Get a Free 
AI Accessibility 
Audit in Seconds!

Einschlägige Stellen

No news available.